DA+

Literaturhinweis : Die Kontrolle von E-Mails und sonstigen elektronischen Dokumenten im Rahmen unternehmensinterner Übermittlungen : aus der RDV 2/2017, Seite 105 bis 106

Tamina Preuß, Die Kontrolle von E-Mails und sonstigen elektronischen Dokumenten im Rahmen unternehmensinterner Übermittlungen – Eine straf- und datenschutzrechtliche Untersuchung unter Berücksichtigung von Auslandsbezügen, Duncker & Humblot, Berlin, 2016, Schriften zum Strafrecht, Bd. 292, 653 S., 107,90 €.

Archiv RDV
Lesezeit 1 Min.

Das von Preuß vorgelegte Werk ist schon vom Umfang und der gewählten Reichweite der Thematik her ein als Doktorarbeit herausragendes Werk. Wie im Untertitel des Buches zum Ausdruck gebracht, zeigt es sowohl die straf- als auch die datenschutzrechtlichen Grenzen interner Ermittlungen auf. Bei der datenschutzrechtlichen Bewertung wird dann auch die Kooperation mit ausländischen Behörden, speziell in den USA und Großbritannien erörtert (Teil 4).

Abschließend (Teil 5) werden datenschutzrechtliche Reformbestrebung angesprochen und zwar der gescheiterte Entwurf des Beschäftigtendatenschutzgesetzes aus der letzten Legislaturperiode und die zum Abschluss des Werkes noch nicht abgeschlossene Verabschiedung der EU-Ds-GVO.

Die Teile 1-3 mit den Titeln Grundlagen, Verstöße gegen Strafnormen des StGB und Verstöße gegen Gesetze aus dem Nebenstrafrecht und Ordnungswidrigkeiten bilden den Schwerpunkt des Werkes dabei wird zunächst der Begriff der unternehmensinternen Ermittlungen erläutert und die grundsätzliche Zulässigkeit privater Sachverhaltsaufklärung belegt und insoweit erklärt, inwieweit speziell der Kontrolle von E-Mails und sonstiger elektronischer Kommunikation eine Bedeutung zukommt. Sodann werden (Teil 2) die Strafnorm des § 206 StGB nebst weiterer Normen zum Schutz des Geheimhaltungsinteresses des Betroffenen erörtert. Aufgezeigt wird, inwieweit diese einer Kontrolle entgegenstehen bzw. ob Rechtfertigungsgründe ihren Schutz aufheben können. Es folgt sodann die Erörterung von evtl. Verstößen gegen Normen des Nebenstrafrechts und das Ordnungswidrigkeitsrecht, wobei mögliche Verstöße gegen Straf- und Bußgeldtatbestände des BDSG und deren Vermeidung im Mittelpunkt stehen. Es wird jedem mit der Problematik Befassten eine wertvolle Arbeitshilfe sein.

Das Buch hat ein umfangreiches Literaturverzeichnis (97 Seiten) und ein Stichwortverzeichnis.

(Redaktion)