DA+

Literaturhinweis : EU-DS-GVO : aus der RDV 5/2018, Seite 291

Paul Voigt/Axel von dem Busche, EUDatenschutz-Grundverordnung (DSGVO), Springer Verlag, Berlin, 2018, 531 S., 69,99 €

Archiv RDV
Lesezeit 1 Min.

Dieses Praktikerhandbuch enthält in zehn 326 Seiten füllenden Kapiteln Hinweise zur praktischen Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bzw. des BDSG nF sowie eine systematische Analyse der neuen Vorschriften. Es legt den Schwerpunkt auf praktischen Fragestellungen, einschließlich Vorschlägen zur Umsetzung der neuen gesetzlichen Regelungen.

Zahlreiche Praxishinweise und Beispiele zum Verständnis der Auswirkungen der neuen Regelungen. Insoweit widmen sich die Autoren unter anderem den organisatorischen und materiellen Datenschutzanforderungen, den Rechten der betroffenen Personen, der Rolle der Aufsichtsbehörden, der Rechtsdurchsetzung und den Bußgeldern nach der Verordnung, sowie nationalen Besonderheiten. Zusätzlich gewährt das Handbuch einen kompakten Überblick zu den Konsequenzen der Neuregelung für ausgewählte Verarbeitungssituationen mit hoher Praxisrelevanz, wie Cloud Computing, Big Data und Internet of Things. Die Darstellung zum Beschäftigtendatenschutz umfasst jedoch nur 6 Seiten. Die den Anhang des Buches ausmachenden rund 200 Seiten enthalten eine Gegenüberstellung der Vorschriften der Verordnung mit den korrespondierenden des BDSG 2018.

(Schriftleitung)