Literaturhinweis : Auskunft im Familienrecht zwischen Anspruch und Informationspflicht – Ein Beitrag zum extensiven Verständnis der Pflicht zur ungefragten Information : aus der RDV 6/2022, Seite 340
Jonas Michael Schnelling, Auskunft im Familienrecht zwischen Anspruch und Informationspflicht – Ein Beitrag zum extensiven Verständnis der Pflicht zur ungefragten Information, Schriften zum Bürgerlichen Recht (BR), Band 543, Duncker & Humblot, Berlin 2022, 292 S., 89,90 €
Die Arbeit untersucht die Auskunft im Familienrecht in einem Gesamtzusammenhang. Somit erfolgt zum einen eine dogmatische Bestandsaufnahme der vier verschiedenen Quellen familienrechtlicher Auskunft: der normierten Anspruchsgrundlagen im BGB, der beiden familienrechtlichen Generalklauseln, eine auf Treu und Glauben basierende Auskunft im Kontext des Familienrechts sowie schließlich die Pflicht zur ungefragten Informationspreisgabe.
Hierzu werden die verfolgten Normzwecke herausgearbeitet und diese als das verbindende Element familienrechtlicher Auskunft ermittelt. Darüber hinaus wird diese Verbindung daran verdeutlicht, dass auf ihrer Grundlage die bislang dem Bereich des Unterhaltsrechts vorbehaltene Pflicht zur ungefragten Information einer Erweiterung zugeführt wird und die hierfür erforderlichen dogmatischen Grundlagen herausgearbeitet werden. Im Einzelnen werden erörtert die allgemeinen Grundlagen zivilrechtlicher Auskunft, die Funktion und Systematik zivilrechtlicher Auskunftsansprüche, Familienrechtliche Auskunftsansprüche: Der Auskunftsanspruch aus Treu und Glauben im Familienrecht: Die Pflicht zur ungefragten Information im Familienrecht.
(Redaktion)