Literaturhinweis : Gläserne Belegschaften : aus der RDV 2/2015, Seite 108
Wolfgang Däubler, Gläserne Belegschaften, Bund-Verlag, 6. Aufl., 2015, 724 S., 59,90 €
Der „Däubler“ ist inzwischen als ein Standardwerk anzusehen, das jeder, der sich mit dem Arbeitnehmerdatenschutz zu beschäftigen hat, kennen muss. Es ist nicht nur ein tägliches Handwerkszeug für Praktiker wie Datenschutzbeauftragte, Betriebsräte, Rechtsanwälte oder Rechtsabteilungen der Unternehmen, sondern hilft gleichermaßen der dogmatischen Durchdringung und Fortbildung des wissenschaftlichen Meinungsstands eines überaus komplexen Rechtsgebiets. Dass Däubler trotz vereinzelten etwas stärker der Arbeitnehmersichtweise zugeneigten Beurteilungen eine insgesamt sehr ausgewogene Gesamtdarstellung vorlegt, unterstreicht die hohe Qualität des zu Recht als „Handbuch“ ausgewiesenen Werks.
Das Themenspektrum, das der Arbeitnehmerdatenschutz umschließt, wird vom Autor gründlich unter Berücksichtigung der wichtigsten, vor allem auch aktuellen Literatur und Rechtsprechung abgehandelt, so dass der interessierte Leser aus reichend Gelegenheit erhält, im Einzelfall seinen weitergehenden Informationsbedarf zu decken. Das Buch ist in 17 Kapitel gegliedert, die im Wesentlichen der Struktur der Vorauflagen angepasst sind. Zu ihnen zählen
- die Diskussion der Einwilligung im Arbeitsverhältnis als Rechtfertigungstatbestand (§ 4),
- die Erörterung der Zulässigkeitsbedingungen bei der Datenerhebung, und zwar in Bezug auf Bewerber (§ 5) wie auf Arbeitnehmer (§ 6),
- die Behandlung des Zulässigkeitsrahmens bei Datenauswertungen und –übermittlungen (§§ 7-9),
- die Darstellung der Rechte der betroffenen Beschäftigten (§§ 10 und 11) sowie
- der Kontrollmechanismen (§§ 12-15).
Die beiden letzten Kapitel befassen sich mit dem staatlichen Zugriff auf Beschäftigtendaten (§ 16) sowie mit einer Auflistung eher rechtspolitisch ausgerichteter Themen, sozusagen Merkposten, die zu weitergehenden Diskussionen anregen sollen (§ 17, beispielsweise Rn. 949 ff: „Die nicht bewältigten Probleme“).
Däubler hat im Vergleich zur Vorauflage nicht nur seine Ausführungen zu einzelnen in der Praxis besonders relevanten Fragenkomplexen „aufgebohrt“, sondern auch neue Themen aufgenommen, so dass der Umfang um 100 Seiten zunahm. Insoweit sind beispielhaft zu erwähnen die Abschnitte betr.
- die Überwachung des Arbeitsverhaltens (Rn. 297 ff.),
- Geltung/Anwendungsgrenzen der §§ 88 ff. TKG im Arbeitsverhältnis (Rn. 336 ff., 378 ff.),
- die Behandlung von Emailsausgeschiedener/wegen Krankheitlänger abwesender Mitarbeiter
- (Rn. 354 a f.),
- Überwachung im Call Center (Rn. 378 d ff.)
- Compliance (427k ff.).
Die umfassende Themenbehandlung und die kritische, aber faire Auseinandersetzung mit divergierenden Meinungen vermitteln dem Leser ein hohes Maß an Information. Dabei werden ihm durch die klare, schnörkellose Sprache des Verfassers die Lektüre und damit das Verständnis sehr erleichtert. Kurzum: Ein überaus gelungenes, rundum empfehlenswertes Werk, das weite Verbreitung verdient.
(Rechtsanwalt Dr. Georg Wronka, Bonn)