DA+

Literaturhinweis : Beschäftigtendatenschutz in der Beratungspraxis : aus der RDV 6/2020, Seite 346

Tassilo-Rouven König, Beschäftigtendatenschutz in der Beratungspraxis, Nomos, Baden-Baden, 2020, 221 S., 39,00 €

Archiv RDV
Lesezeit 1 Min.

Das Buch ist eine praxisbezogene, fundierte Auseinandersetzung mit dem Beschäftigtendatenschutz mit durchaus hinreichenden Fußnoten und weiteren Hinweisen. Es liefert anhand der Judikatur entwickelte und sofort umsetzbare Erläuterungen und Muster zum Zusammenspiel von Arbeitsrecht und Datenschutzrecht im Betrieb, u.a. zu folgenden typischen Problemkreisen:

  • Fragerecht und Umgang mit Bewerberdaten beim Recruiting
  • Datenschutzrechtliche Einwilligung und Betriebsvereinbarung
  • Zugriff auf und Privatnutzung von dienstlichen „mobile devices“, EMail-Account und Internet
  • Mitarbeiterfotografien
  • Auskunftsrecht und Datenkopie nach Art. 15 DS-GVO
  • Gesundheitsdaten und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Datenschutz bei HR-IT-Systemen (Personalentwicklung, Zielerreichungsprozesse, Leistungskontrolle)
  • Digitale Personalakte, bei denen alle relevanten Aspekte, zumindest im Ergebnis zusammengefasst, abgehandelt wurden.

Es schließt ab mit einigen Mustern für Checklisten und „Routineschreiben“.

(Schriftleitung)